top of page

DOG WORKSHOPS

Unsere Workshops bieten dir einen passenden Mix zwischen dem notwendigen Theoriewissen und Praxisbezug. 

Die Preise findest du direkt im Angebotsbeschrieb.

Sämtliche Workshops finden im Nordic Tipi oder in der Natur statt.

​

Hunde sind bei jedem Workshop herzlich willkommen. Ein guter Grundgehorsam, eine Artenverträglichkeit und ein ruhiges Liegen oder Sitzen sollten die Hunde bereits beherrschen.

Bitte gebt bei jeder Anmeldung an, ob ihr eure Hunde mit an den Workshop nehmt.

​

Bei uns gilt weniger ist mehr und daher sind die Teilnehmergruppen klein gehalten, dadurch kann ein individueller Austausch erfolgen und auf jede einzelne Frage eingegangen werden.

 

Um zu buchen schreib uns eine Mail:

mala-huskies@bluewin.ch

20241027_074253.jpg

Workshop
Zughundesport – Theorie und Praxis für dich und deinen Hund

​​In diesem Workshop bekommst du sowohl fundiertes Hintergrundwissen als auch praktische Erfahrungen im Zughundesport. Du kannst gerne deine eigene Ausrüstung mitbringen – wir stellen dir aber auch alles zur Verfügung was du brauchst, inklusive Dogscooter.

Falls du noch kein Equipment hast, kannst du es direkt bei uns bestellen oder wir zeigen dir, wo du dich optimal ausstatten kannst.

​

Gesundheit geht vor:

Damit dein Hund sicher am Workshop teilnehmen kann, sollte er gesund sein. Wir empfehlen grundsätzlich vorab tierärztlich abzuklären, ob dein Hund für den Zughundesport geeignet ist.

​​

Du kannst uns gerne auch vorab kontaktieren und wir finden zusammen heraus, ob dein Hund die körperlichen Eigenschaften für den Zughundesport mitbringt (Rasse, Alter, Grösse, Körpergewicht usw.)

​

 

​Teil 01 – Einführung & Theorie

Du erhältst eine verständliche Einführung in den Zughundesport und erfährst mehr über dessen Herkunft und Entwicklung.

​Disziplinen & Ausrüstung Wir zeigen dir die verschiedenen Sportarten im Zughundesport und erklären dir, welche Ausrüstung du jeweils brauchst.

​

Teil 02 – Erste praktische Übungen

Jetzt geht’s in die Praxis! Du lernst, wie du deinem Hund das Ziehen beibringen kannst und probierst erste Schritte in ausgewählten Disziplinen aus.

​

Teil 03 – Vertiefung & Techniktraining

Zum Abschluss vertiefen wir das Gelernte, arbeiten an der Technik und verbessern die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.

​

Dauer & Termine:

Drei Lektionen à je ca. 90 Min.

Regelmäßige Termine am Wochenende.

​

Ort:

Region March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich.

​

Buchung & Infos:

Bitte kontaktiere uns per Mail

​

Preis:

180 Fr.- ohne Mietmaterial

210 Fr.- mit Mietmaterial

​

PXL_20230603_070407605.jpg
IMG_20210829_112257.jpg
Workshop
Wandern mit dem Hund – Theorie und Praxis für dich und deinen Hund
Zusammen sicher unterwegs in der Natur

​

Gemeinsam mit deinem Hund die Natur entdecken – gut vorbereitet und mit dem nötigen Wissen im Gepäck. In unserem geführten Wandertraining erfährst du alles, was du für sichere und entspannte Touren mit deinem Vierbeiner brauchst. Ob Anfänger:in oder ambitionierter Outdoor-Fan: Hier werden Wissen, Praxis und Naturerlebnis perfekt kombiniert.

​

Was dich erwartet:

​

  • Wanderung mit Hund in abwechslungsreicher Umgebung

  • Vermittlung der Grundlagen für sicheres Wandern mit Hund

  • Übungen für deinen Hund, z. B. Leinenführung, Trittsicherheit und Begegnungstraining

  • Einführung in die notwendige Ausrüstung für Mensch und Tier

  • Erste Hilfe am Hund – was tun im Fall von Verletzungen oder Erschöpfung?

  • Survival-Tipps und Verhalten bei Notfallsituationen (z. B. Wettersturz, Orientierung, Tierbegegnungen)

  • Kleine Gruppen für intensives Lernen und Austausch

  • Pause mit kleiner Verpflegung

 

Für wen geeignet

Für alle, die mit ihrem Hund mehr erleben möchten – vom Wanderneuling bis zum erfahrenen Pfadfinder. Geeignet für gesunde Hunde ab ca. 12 Monaten, mit solider Grundgehorsamkeit.

​

Dauer & Termine:

Trainingsdauer: 3–4 Stunden inkl. Pausen Regelmäßige Termine am Wochenende

​

Ort:

Region March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich.

​

Buchung & Infos:

Bitte kontaktiere uns per Mail

​

Preis: 145 Fr.-

20250319_194725.jpg

Workshop
Survival mit Hund – Natur erleben, Vertrauen stärken

Gemeinsam stark in der Wildnis und stärke die Bindung zu deinem Hund 


Lerne, wie du in der Wildnis zurechtkommst – gemeinsam mit einem treuen Vierbeiner an deiner Seite. Dieses Erlebnis verbindet grundlegende Survival-Techniken mit dem Aufbau einer echten Partnerschaft zwischen Mensch und Hund. Ob Feuer machen, Orientierung oder Notunterkunft – du wirst staunen, was du (und dein Hund) alles draufhabt.


Was du lernst

  • Einführung in die wichtigsten Survival-Grundlagen: Feuer, Wasser, Schutz, Orientierung

  • Praktische Übungen im Gelände – mit und ohne Ausrüstung

  • Zusammenarbeit mit dem Hund: Kommunikation, Führung, Vertrauen

  • Tipps zur Versorgung des Hundes in der Wildnis

  • Gemeinsames Kochen am Feuer 

  • Kleine Gruppen für intensives Lernen und Austausch

  • Zeit für Reflexion, Naturgenuss und Bindung

​

Für wen geeignet
Für Menschen mit eigenem Hund, die gemeinsam etwas erleben und lernen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig – geeignet für Einsteiger und neugierige Abenteurer. Hunde sollten sozial verträglich und körperlich fit sein.

​
Dauer & Termine
​

  • Tageskurs: ca. 6 Stunden

  • Termine nach Vereinbarung

  • Individuelle Gruppenbuchungen möglich

​
Ort
​R
egion March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich.

​

Buchung & Infos
​
Bitte kontaktiere uns per Mail

​

Preis: 190 Fr.-

Husky Handshake_edited.jpg

Workshop
Wie Hunde lernen

Lernverhalten verstehen – Trainings nachhaltig gestalten

​

Wer versteht, wie Hunde lernen, kann ihr Verhalten gezielt formen und langfristig verbessern. In diesem Workshop tauchen wir in die Grundlagen der Lerntheorien ein und zeigen mit Praxisbeispielen, wie du dieses Wissen direkt im Alltag und Training anwenden kannst.

Was du lernst

  • Überblick über klassische & operante Konditionierung

  • Positive & negative Verstärkung richtig einsetzen

  • Lernen durch Nachahmung & soziale Einflüsse

  • Praxisnahe Beispiele aus dem Alltag & Training

  • Beobachtung des eigenen Hundes oder unserer Huskies

  • Warum „Strafe“ selten zum Ziel führt – und was stattdessen hilft

  • Verknüpfung von Theorie & individueller Trainingsgestaltung

Für wen geeignet

Ideal für interessierte Hundehalter:innen und alle die Hunde besser verstehen möchten. Keine Vorkenntnisse notwendig.

​

Dauer & Termine

​

  • Workshopdauer: ca. ca. 3-4 Stunden

  • Termine am Abend unter der Woche & am Wochenende

​

 Ort

​

Region March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich.

​

Buchung & Infos

​Bitte kontaktiere uns per Mail

​

Preis: 135 Fr.-

5E2FC811F17A4E488D9F3F1D88BE4C4F (1)_edi

Workshop: Hundekommunikation verstehen

Sprache der Hunde – erkennen, deuten, richtig verstehen und reagieren
​
Tauche ein in die faszinierende Welt der Hundekommunikation! In diesem Workshop erfährst du, wie Hunde untereinander kommunizieren und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um deinen eigenen Hund besser zu verstehen und zu unterstützen – ganz ohne Vorwissen.
Was du lernst

  • Funktionskreise im Verhalten – warum Hunde tun, was sie tun

  • Ausdrucksverhalten lesen – Körpersprache, Mimik, Stimme & Signale

  • Beobachtung & Analyse – mit eigenen Hunden oder unseren Huskies

  • Verbindung von Theorie & Praxis für nachhaltiges Verständnis

  • Typische Missverständnisse in der Mensch-Hund-Kommunikation vermeiden

  • ​

Für wen geeignet
Für alle Hundemenschen, die tiefer eintauchen wollen – egal ob Anfänger:in, erfahrene:r Hundehalter:in oder einfach neugierig.  Keine Vorkenntnisse erforderlich.
​
Dauer & Termine

​

  • Workshopdauer: ca. ca. 3-4 Stunden

  • Termine am Abend unter der Woche & am Wochenende

​
Ort
​

Region March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich. mit Möglichkeit zur Beobachtung in natürlicher Umgebung.
​

Buchung & Infos
​
Bitte kontaktiere uns per Mail

​

Preis: 135 Fr.-

IMG_20220407_122454_edited.jpg

Workshop
Ein Welpe zieht ein

Entwicklung, Erziehung & die ersten Wochen in der neuen Familie

​

Ein neuer Welpe bedeutet Freude – aber auch große Verantwortung. In diesem Workshop erfährst du, was in den ersten Tagen und Wochen besonders wichtig ist, wie Welpen sich entwickeln und was wir euch aus langjähriger Rudelerfahrung weitergeben können. Offene Fragen und eine offene Diskussionsrunden sind ausdrücklich willkommen!

Was du lernst

  • Phasen der Welpenentwicklung – von Geburt bis zur Pubertät

  • Grundsätze der Welpenerziehung: Was ist wichtig, was nicht?

  • Erste Tage im neuen Zuhause – Bindung & Sicherheit

  • Erfahrungen aus der eigenen Praxis

  • Typische Fehler beim Einzug und wie man sie vermeidet

  • Offene Diskussionsrunde für deine Fragen & Erfahrungen

  • Tipps zur Kommunikation mit Züchter:innen, Familie & Umfeld und was zu beachten ist.

Für wen geeignet

Für werdende oder frisch gebackene Welpenhalter:innen – aber auch für alle, die sich auf einen Einzug vorbereiten wollen.  Keine Vorkenntnisse nötig – Neugier reicht!

​

Dauer & Termine

​

  • Workshopdauer: ca. 3 Stunden

  • Termine am Abend unter der Woche & am Wochenende

​

Ort

​Region March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich.

​

Buchung & Infos

​

Bitte kontaktiere uns per Mail.

​

Preis: 135 Fr.-
IMG-20241122-WA0000.jpg

Workshop
Nordische Urhunde entdecken

Geschichte, Charakter und faszinierende Fakten rund um die ursprünglichen Vierbeiner des Nordens

Nordische Urhunde wie Siberian Huskies, Alaskan Malamutes und Grönlandhunde begeistern mit ihrer Wildheit, Intelligenz und einzigartigen Geschichte. In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt dieser besonderen Hunde – von ihrer Herkunft bis zu erstaunlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen über ihr Verhalten und ihre Fähigkeiten.
Was du lernst

  • Herkunft & Entwicklung nordischer Hunderassen

  • Was macht einen Urhund aus? Genetik, Verhalten & typische Merkmale

  • Charakter & Haltung: Was zeichnet nordische Hunde aus?

  • Historische Nutzung: Von Schlittenhunden über Expeditionen bis zur heutigen Zeit

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lernfähigkeit & Sozialverhalten

  • Unglaubliche Fakten: z. B. ihr Orientierungssinn, Kälteanpassung & Gruppenverhalten

  • Praxis: Beobachtung unserer Huskies im natürlichen Umfeld

​

Für wen geeignet
Für Halter:innen nordischer Rassen sowie alle Hundeliebhaber:innen, die mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren möchten.  Keine Vorkenntnisse erforderlich.
​
Dauer & Termine

​

  • Workshopdauer: ca. 3-4 Stunden

  • Termine am Abend unter der Woche & oder am Wochenende

​
Ort
​
Region March, Wägital, Einsiedeln– naturbelassen, ruhig und hundefreundlich.

Möglichkeit zur Beobachtung in natürlicher Umgebung.
​
Buchung & Infos
Bitte kontaktiere uns per Mail

​

Preis: 135 Fr.-

In Vorbereitung

bottom of page